Leichte Sprache

goolkids integriert natürlich alle Sportler

Neues

Inklusion, Preise, Emotionen: Magnat-Sportgala 2025

Einen Abend voller emotionaler Höhepunkte im Namen der Inklusion hat goolkids am 25. Oktober im Bamberger Ziegelbau gefeiert. Seit zehn Jahren setzt sich der Förderkreis für die Teilhabe sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher sowie von Menschen mit Behinderung ein – nun zum Abschluss des Jubiläumsjahres ließen es die Verantwortlichen noch einmal richtig krachen. Unter dem Motto „10 Jahre goolkids“ feierte die Sozialorganisation zum siebten Mal die große Magnat-Sportgala. Mit den Einnahmen will goolkids auch in Zukunft die Inklusion vorantreiben, die Sportjugend in den Vereinen unterstützen, eigene Events und inklusive Sportangebote organisieren und sozial benachteiligten Jugendlichen helfen.

Volles Programm

Um 18 Uhr – nach großem Sektempfang im Foyer des Ziegelbaus – ging die Gala los. Vor etwa 300 Gästen eröffnete ein Film mit Einblicken in „10 Jahre goolkids“ den Abend und machte gleich noch einmal klar, worauf es goolkids ankommt: „Alle Kinder sollen zu ihrem Sport kommen“, sagte Gründer Robert Bartsch von der Videoleinwand.

Danach übernahm Radiomoderator Matthias „Stego“ Steger. Gewohnt locker und mit Wortwitz begrüßte er die Gäste und rief für den ersten Themenblock die goolkids-Vorsitzenden Anna Niedermaier und Wolfgang Heyder sowie den Hauptsponsor des Abends, Wilfried Kämper von Magnat, auf die Bühne. Gemeinsam blickte die Runde auf die Anfänge von goolkids zurück. So kamen die ersten inklusiven Fußballprojekte zur Sprache, darunter vor allem der MITeinanderCup und die Kooperation mit dem FV 1912 Bamberg. Andreas Güßregen, Co-Kapitän der 12er und von Steger zu einem kurzen Interview auf die Bühne gebeten, verdeutlichte: „Inklusionsfußball macht einfach Spaß!“

Auch auf weitere Förderprojekte ging Steger in kurzen Gesprächen mit den verantwortlichen, ehrenamtlichen goolkids-Helfer:innen ein. So konnte Lilo Fischer über das goolkids-Sammelcenter für Sportbekleidung berichten, das dazu dient, bedürftige mit Sportbekleidung zu versorgen. Und Franz Bezold wies auf die Wichtigkeit des Projekts „integraFit“ hin, dank dem behinderte Menschen Sport im Fitnessstudio machen können.

Hiernach betrat erneut Wolfgang Heyder die Bühne, um den Sponsoren zu danken. „Da wir keine institutionelle Förderung erhalten, können wir das Thema der Inklusion nur dank unserer Sponsoren und Förderer derart öffentlich platzieren.“ Unter den angesprochenen befanden sich Jan Lerke von der FIM Unternehmensgruppe, Günther Lückemeier von BKL Lückemeier, dessen Benefiz-Golfturnier schon mehrfach goolkids zugutekam, Hans-Martin Lechner vom Lions Club Bamberg Residenz und seine Adventskalender-Aktion sowie Andreas Schönberger. Dessen Gutscheinaktion „3x Glück“ führt automatisch einen Teil ihrer Einnahmen an gemeinnützige Organisationen wie goolkids ab.

Dann servierte das Team des Ziegelbaus die Vorspeise und den Hauptgang des Buffets. Verschiedene Salate, Fisch, Rindfleisch, Tappas und Beilagen hatten für alle Geschmäcker etwas zu bieten.

Nach dem Essen war es Zeit, an die eigenen Leute zu denken. Dafür gingen Matthias Steger und die goolkids-Vorsitzenden zuerst auf „die gute Seele des Vereins“, wie Wolfgang Heyder sagte, ein. „Denn neben großem ehrenamtlichem Einsatz“, fuhr er fort, „haben wir auch eine hauptamtliche sozialpädagogische Kraft: unsere Lisca Dogan.“ Sie und das Projekt ginaS sind die treibende Kraft hinter inklusiven Veranstaltungen wie der Inklusionsmesse, dem Lauftreff oder „Rollstuhlsport macht Schule“. Dogan wies jedoch sofort ihrerseits daraufhin, dass auch diese Projekte ohne Förderung nur schwer möglich seien. „Mit diesen Projekten wollen wir das Thema Inklusion bekannter machen und sind sehr dankbar, dabei so oft Unterstützung zu erhalten. Zum Beispiel durch Dr. Pfleger, die Behindertenbeauftragte der Stadt Bamberg oder Ines Popp, Gesundheitsmanagerin bei Rewe. Sie versorgt unseren Lauftreff mit Snacks und „Rollstuhlsport macht Schule“ mit einem Ernährungsparcours.“ Beim Rollstuhlsportprojekt, das Jugendliche an Schulen für die alltäglichen Herausforderungen von Rollstuhlfahrer:innen sensibilisieren soll, blieben als maßgeblicher Sponsor auch die Sparkasse Bamberg und die Sportjugendstiftung der bayerischen Sparkassen nicht unerwähnt.

Welche Emotionen inklusiver Sport entfesseln kann, zeigte dann ein Einspielfilm über die goolkids-Athlet:innen, die im Sommer an den Special Olympics Landesspielen Erlangen teilgenommen hatten. Jubelnd und mit Tränen in den Augen – es sollten nicht die einzigen Tränen des Abends bleiben – lagen sie sich, wie der Film deutlich zeigte, in den Armen. Mit ihren Medaillen um den Hals und zu lautem Applaus betraten Julia Weber, Robert Aschenbrenner, Dustin Barth und ihr Trainer Udo Pörschke die Bühne. „Solche Erfolge und Gefühle zeigen, warum man sich für Inklusion einsetzt“, sagte der Coach.

Inklusionsbotschafter Johnny Grasser

Zum nächsten Programmpunkt versteigerten Anna Niedermaier und Matthias Steger ein Wohnzimmerkonzert der Band Heaven zu Gunsten goolkids. Das Konzert wurde für 1.750 Euro ersteigert.

Ein besonderer Programmpunkt am Abend ging mit einer überraschenden Ehrung einher: Johnny Grasser ist ab sofort goolkids Botschafter. Das Video über den Werdegang des Inklusionsaktivisten stellte den nächsten emotionalen Höhepunkt der Gala dar. Der Bamberger leidet seit seiner Geburt an einer beinbetonten Tetraspastik, lässt sich aber deswegen nicht unterkriegen. Immer wieder geht er sportlich-körperliche Herausforderungen an und ist zudem als Sprecher und Autor unterwegs. Viele der Gäste im Publikum und auf der Bühne kämpften im Angesicht dieser Lebensgeschichte mit den Tränen. Anna Niedermaier sagte: „Johnny ist ein Vorbild. Er zeigt, was es heißt, mit einer Einschränkung umzugehen und wir sind sehr dankbar, dass er unser Botschafter ist. Ich könnte mir keinen Besseren dafür vorstellen.“ Im Gegenzug versprach Grasser, dieser Botschafter sein Leben lang bleiben zu wollen. In diese emotionale Atmosphäre hinein wurde das Dessert serviert.

Ehrungen und Emotionen zum Abschluss

Goolkids wäre allerdings nicht goolkids, wenn es an solch einem Abend nicht auch die Leistungen anderer auszeichnen würde. Denn zum Abschluss des offiziellen Teils der Gala standen die Vergabe der hauseigenen Förderpreise und die Auszeichnungen der besten Fußballer:innen und Fußballmannschaften an.

Mit seinen Förderpreisen würdigt goolkids Inklusions-Projekte der Region. Auch hoffen die Verantwortlichen, dadurch weitere derartige Projekte anzuregen. In diesem Jahr gingen die Preise an den MTV Bamberg, das Projekt „Wir Helden“, Heiner´s Traumelf und den FV 1912 Bamberg.

Dann wurde es spannend. Weitere Filmeinspieler stellten die diesjährigen Nominierten der Fußballpreise vor. Unter großem Jubel wurden dann die Gewinner:innen bekanntgegeben. Die Spielerin des Jahres heißt Caroline Eberth. Ihr Verein, die SpVgg Ebing 2, konnte auch gleich den Preis als beste Damenmannschaft abräumen. Bester Spieler des Jahres 2025 darf sich nun Nico Imhof vom Vfl Mürsbach nennen. Den Titel der besten Männermannschaft trug der SC Kemmern davon. Da Sport aber auch auf Leute im Hintergrund angewiesen ist, verlieh goolkids zusätzlich den Preis des „Funktionärs des Jahres“. Hier konnte sich Sascha Dorsch freuen. Sein Einsatz für den FC Eintracht Bamberg und sein Engagement innerhalb der Gesellschaft hatte ihm die Auszeichnung gesichert.

Einmal wurde es noch emotional, ehe die siebte Magnat-goolkids-Sportgala zu Ende ging. Denn nach abschließenden Danksagungen durch den Vorstand des Förderkreises an Sponsoren und Gäste riefen Anna Niedermaier und Wolfgang Heyder den Gründer von goolkids auf die Bühne, Robert Bartsch. Umringt von seinem Team aus Helfer:innen und Ehrenamtlichen, die sich spontan dazugesellt hatten, sorgte der Film „Danke, Robert“ erneut dafür, dass kein Auge trocken blieb. Als Heaven danach die Tanzfläche eröffneten, konnte der Abend in bester Stimmung ausklingen.

Alle Neuigkeiten

Glückgutscheine: goolkids kommt…

„Helfen macht Freude“ – mit diesen Worten eröffnete Johannes Storath von der Confiserie Storath am 16. Oktober einen Pressetermin zur 3xGlück-Aktion. Die regionale…

FV 1912 goolkids Bamberg bei der…

„Auf nach Ingolstadt“ hieß es am Wochenende (4. Oktober) für den FV 1912 Bamberg. Denn wie in den Jahren zuvor nahm die Fußball-Inklusionsmannschaft von goolkids auc…

Leichtathlet:innen starten im Fä…

Auf ein wohlverdientes Bier zum Saisonabschluss und um den Sponsoren Fässla Keller und Kachelofen Dank zu sagen, trafen sich die goolkids-Athlet:innen Julia Weber,…

MachMIT Lauftreff von goolkids:…

Als Gäste hatte goolkids diesmal Läufer:innen der OBA (Offene Behindertenarbeit) der Bamberger Lebenshilfe gewinnen können.

Sportlicher Spaß und neue Einsic…

Dank der Sparkasse Bamberg konnten wir unser Projekt "Rollstuhlsport macht Schule" an verschiedenen Schulen in und um Bamberg herum durchführen. Ein Gewinn für Inklu…

Bamberger Athlet:innen nehmen an…

Für goolkids steht Mitte Juli ein sportlicher Höhepunkt an. Denn vom 14. bis 18. Juli nehmen Athlet:innen von goolkids an den Special Olympics Landesspielen 2025 in…

Spaß und Inklusion: „Rollstuhlsp…

Dank der Sportjugendstiftung der Bayerischen Sparkassen können wir bayernweit unser Projekt "Rollstuhlsport macht Schule" an verschiedenen Schulen durchführen. Ein…

Siebte goolkids-Sportgala mit Sp…

Am 25. Oktober veranstaltet goolkids im Bamberger Ziegelbau zum siebten Mal die Magnat-Sportgala. In diesem Jahr feiern wir unser 10-Jähriges Jubiläum – Unterstützen…

Benefiz-Golfturnier im Golfclub…

Auch im zehnten Jahr des Bestehens von goolkids kann sich der Förderkreis auf die Unterstützung von BKL.Lückemeier verlassen. Zum wiederholten Mal richtet die Firma…

10 Jahre goolkids: Fröhliche Fei…

"Als wir vor zehn Jahren angefangen haben, hätte niemand von uns geglaubt, dass wir so weit kommen würden", sagte Anna Niedermeier, Vorsitzende von goolkids, am Dien…

Ein inspirierendes Erlebnis: Die…

Am 10.05.25 fand in Bamberg die 3. Inklusionsmesse unter dem Motto „Gemeinsam stark – Inklusion über das Sichtbare hinaus“ statt – ein echtes Highlight für die gesam…

1. Franken-Cup Bamberg

Inklusionsfussball-Turnier: 1. Franken Cup von goolkids bringt Spaß und Begegnung

Geht nicht? Gibt's nicht!: Tan…

Bamlit: Tan Çağlar spielt am 16.04.25 um 19:30 Uhr in Hallstadt im Kulturboden! "ROLLT BEI MIR!" gibt einen humorvollen Einblick in die Welt der Inklusion.

Gesundheitsmesse 29.-30.03.2025

Wir sind auch dieses Jahr wieder bei der "Gesundheitsmesse franken aktiv & vital" in Bamberg als Austeller dabei! Mit unserem Partner Special Olympics an der Sei…

Vortrag an der Pflegeschule Dr.…

Um goolkids und das Inklusionsprojekt "ginaS" bekannter zu machen, stellt sich der Förderkreis immer wieder bei anderen Sozialträgern vor – zum Beispiel mit Fachvort…

Fußball und Rollstuhlbasketball…

Am Wochenende fand der 8. „MITeinander-Cup“ des Fördervereins goolkids statt – ein inklusives Sportfest, das Menschen mit und ohne Behinderung zusammenbringt. Es gab…

MITeinander-Cup 2025

Der MITeinander-Cup jubelt erneut barrierefrei. Das inklusive Fußballturnier lädt nun bereits zum 8. Mal zu einem bunten Fest sportlicher Integration und Inklusion…